Die SOL-IT Cubes sind so vielfältig, anpassungsfähig, erweiterbar – einfach dynamisch. Und das wissen wir. Deshalb entwickelt und optimiert unser Team die Cubes immer weiter. Jede Release verbirgt neue Überraschungen, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.

Mit der neuen Release 2024.02. präsentieren, wir diesmal hauptsächlich das Thema Proformance, aber wir haben auch Erweiterunungen erarbeitet.

Wir möchten Ihnen einen kleinen überblick davon geben. Genauere Informationen zur und rund um die neue Release finden Sie hier.

E-Mail Adressen Auswahl: Verbindung Verlauf und Adressen aus Datenbank
Es kommt teilweise vor, dass E-Mail Adressen verwendet werden, welche nicht in der zentralen Cubes Datenbank gespeichert sind, aber trotzdem in der Vorschlagliste der Empfänger erscheinen sollten.
Bei der Eingabe von E-Mail-Adressen (z.B. im Feld AN) werden sowohl die
zuletzt verwendeten als auch die in der Datenbank ermittelten Adressen als Vorschlag angezeigt.
Die
Reihenfolge zur Anzeige der Adressen erfolgt nach folgendem Schema:
1. Anzeige der Adressen aus der
Nachbarschaft gereiht nach den zuletzt verwendeten Adressen.
2. Gefundene Adressen aus der Suche gereiht nach den zuletzt verwendeten Adressen.
3. Zuletzt verwendete Adressen
4. Das
Suchergebnis aus der Suche in der Datenbank
Hinweis:
Bisher konnte diese Funktion nicht kombiniert verwendet werden. Es war entweder die Ermittlung der Adressen aus der Datenbank oder sonst aus dem
Sende-Verlauf möglich. Die Benutzereinstellung davor wurde entfernt, sodass als Standard das kombinierte Verfahren eingesetzt wird.

Handy-Synchronisation

mobileCubes App: Verbesserung Performance der Datenübertragung durch neuen Standard Übertragungsmodus
Die
Datenübertragung von mobileCubes wurde durch den sogenannten Übertragungsmodus „Next“ verbessert und funktioniert zuverlässiger. Der Upload der zu übertragenden Informationen startet schneller und läuft stabiler.
Hinweis:
Diese Einstellung wurde als neue
Standard-Einstellung übernommen. Es ist daher keine Anpassung an den Konfigurationseinstellungen erforderlich.

icon-projektcube

Zuordnungsinformationen: Ordner-Zuordnung inklusive gesamten Pfad
Die
Schnell-Information (ToolTip) zur Objekt- sowie Ordnerzuordnung ist durch das Verweilen mit dem Mauszeiger auf das Zuordnungssymbol in Listenansichten (z.B. Posteingang) möglich.
Falls das betreffende Objekt in einem
Unterordner zugeordnet ist, wird dies durch ein führendes „..\“ gekennzeichnet. Möchte man den gesamten Ordner-Pfad sichten, so verweilt man wiederum mit der Maus auf dem Ordner-Eintrag (mit „..\“ Kennzeichnung) und es wird der gesamte Pfad wiederum als ToolTip angezeigt.
Durch einen Klick auf den Ordner kann man gleich direkt in diesen Ordner wechseln.
Hinweis:
Falls das Verbindungs-Symbol in einer Ansicht nicht angezeigt wird, kann dies über die Funktion „Ansicht definieren“ und Auswahl der Eigenschaft „Übergeordnete Verbindungen Icon“ mit Option „Anzeigen als: Icon“ erfolgen.
Danach nicht vergessen die Ansicht zu speichern.

Suche in zugeordneten Objekten: Berücksichtigung der Ordner-Angabe bei  „Gehört zu“
Die
Suche in den zugeordneten Objekten (z.B. Dokument, E-Mails, usw.) wurde im Bereich des „Gehört zu“ verbessert. Werden im „Gehört zu“ explizit ein oder mehrere Ordner ausgewählt, so wird die Suche nur auf diese Ordner eingegrenzt.

Wird kein Ordner ausgewählt, wird in den gesamten zugeordneten Objekten gesucht.

Weitere umfangreiche Zusatzfunktionen (Features) können gegen einen geringen Kostenanteil bei uns lizenziert und bezogen werden. Detailbeschreibungen und Angebote können Sie gerne unter vertrieb@sol-it.at anfordern.

icon - wawi

ZUGFeRD XRechnung – Unterstützung für Ausgangsrechnungen
Als Vorbereitung der in
Deutschland ab 01.01.2025 kommenden Empfangsverpflichtung von E-Rechnungen wurden die Ausgangsrechnungen aus SOL-IT Cubes bereits auf die Unterstützung des ZUGFeRD Formats vorbereitet.
Die Funktion wird zum Zeitpunkt der
Erstellung der PDF aus einer Report-Voransicht auf eine Ausgangsrechnung ausgeführt. Voraussetzung ist, dass der Report als Voransicht auf den Objekttyp „Artikelrechnung“ definiert ist und auf der Registerkarte „Importieren“ die Option „Rechnungsdaten als XML-Dokument in das PDF-Dokument einfügen“ ausgewählt ist.
Mit dieser Einstellung werden bei PDF-Erstellung
automatisch die Rechnungsdaten zusätzlich als XML-Datensatz zum PDF-Dokument als Anlage hinzugefügt.
Die
Unterstützung für die entsprechende Verarbeitung von ZUGFeRD Eingangsrechnungen ist im Laufe der kommenden Release 2025.01 geplant.
Hinweis:
Ab dem 01.01.2025 wird der Empfang einer E-Rechnung gem. EN 16931 für alle
deutschen B2B-Geschäfte verpflichtend. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat erklärt, dass ZUGFeRD ab einer Version 2.0.1 und XRechnung grundsätzlich eine Rechnung in einem strukturierten elektronischen Format darstellen, die die Anforderung erfüllt.

  • ZUGFeRD: Hybrid-Format – menschenlesbares PDF/A-3 mit eingebetteter XML-Datei in der Syntax „Cross-Industry Invoice“ (CII)
  • XRechnung: XML-Datei in der Syntax „Cross-Industry Invoice“ (CII)
  • XRechnung: XML-Datei in der Syntax „Universal Business Language“ (UBL)

PDF-Dokumente mit Maus, Stift oder Finger unterschreiben
PDF-Dokumente können direkt in Cubes ohne Verwendung von externen PDF-Programmen
bearbeitet werden. Eine zusätzliche Funktion ist, die PDF-Dokumente mittels Maus, Stift oder Finger in einem Unterschriften-Feld zu unterschreiben.
Die Position der Unterschrift wird durch
Maus-Klick definiert. Ein Verschieben, Skalieren sowie Entfernen der Unterschrift ist zum Zeitpunkt der Editierung möglich.
Hinweis:
Es handelt sich hierbei
nicht um eine digitale Signatur des PDF-Dokuments mit einem Zertifikat. Diese Funktion kann auch über ein weiteres Zusatzfeature bezogen werden.

Haben Sie Fragen zur Release oder interessieren sich für unser Produkt, dann kontaktieren Sie uns einfach.

Wir sind sowohl per E-Mail als auch telefonisch für Sie da.

Ihr SOL-IT Team

Nach oben