Die SOL-IT Cubes sind so vielfältig, anpassungsfähig, erweiterbar – einfach dynamisch. Und das wissen wir. Deshalb entwickelt und optimiert unser Team die Cubes immer weiter. Jede Release verbirgt neue Überraschungen, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.
Mit der neuen Release 2025.01 präsentieren wir diesmal hauptsächlich das Thema Performance, aber wir haben auch Erweiterungen erarbeitet.
Wir möchten Ihnen hier einen kleinen Überblick geben. Genauere Informationen zur und rund um die neue Release finden Sie hier.
Suchergebnisse: Verbesserung der Filterung durch farbiges Hervorheben der Suchtreffer
Nach der Anzeige der Suchergebnisse ist ein nachträgliches, schnelles Filtern über alle anzeigten Spaltenwerte möglich.
Blenden Sie mittels F3-Taste (oder Rechtsklick / „Suche einblenden“ im Bereich der Spaltenüberschriften) einen zusätzlichen Suchbereich ein. Tragen Sie dort den gewünschten Text zum Filtern ein. Es werden nur jene Einträge angezeigt, die den Suchbegriff enthalten. Suchergebnisse, die diesem Text entsprechen, werden außerdem zum schnelleren Auffinden farbig markiert.
Hinweis:
Bei dieser Art der Filterung werden nur die um Suchergebnis angezeigten Einträge berücksichtigt. Weitere Einträge müssten zuerst in das Suchergebnis geladen werden, damit auf diese Art eine Filterung erfolgen kann.
E-Mail Versand: Größere Attachments automatisch in einen Download-Link umwandeln (auch für Plan-Versand)
Beim Senden einer E-Mail-Nachricht wird die Größe der Anlagen geprüft. Übersteigt die Größe das in den Cubes eingestellte Limit, werden Sie gefragt, ob aus den Anlagen ein Download-Link erstellt werden soll oder nicht.
Wenn Sie einen Download-Link erstellen wollen, werden Sie aufgefordert, Versionstyp, Gültigkeit, Bezeichnung und zu benachrichtigende Benutzer festzulegen. Beim Klick auf OK werden die Anlagen in einen Download-Link umgewandelt bzw. zu bestehendem Download-Link hinzugefügt. Außerdem wird der Download-Link im Text der E-Mail-Nachricht eingefügt bzw. aktualisiert.
Sie können auch Pläne in die Anlagen per Drag & Drop ziehen. Beim Drop können Sie festlegen, welche Planformate ausgewählt werden sollen. Für diese wird im Anschluss automatisch ein Download-Link erzeugt bzw. ein bestehender Download-Link aktualisiert.
Projektaktivitäten: Unterstützung STRG + Drag & Drop für das Kopieren von Projektaktivitäten im Kalender
Sie können die Projektaktivitäten optional im Kalender einblenden (Registerkarte „Objekte“ in der Kalender-Navigation). Wie bei Terminen wird auch für Projektaktivitäten das Kopieren mittels STRG-Taste + Drag & Drop unterstützt.
Dabei werden die Daten der Projektaktivität in die neue Projektaktivität übernommen bzw. Datum und Uhrzeit entsprechend angepasst. Kopieren Sie die Projektaktivität in einen anderen Kalender, wird sie für den entsprechenden Benutzer des Kalenders erstellt. Ist beim Kalender kein Benutzer hinterlegt, wird die Projektaktivität für den aktuellen Benutzer erstellt.
Hinweis:
Es ist im Kalender auch direkt möglich, mittels Drag & Drop Folgendes zu ändern:
– Die Dauer durch Vergrößern oder Verkleinern der Projektaktivitäten
– Die Startzeit durch Verschieben der Projektaktivitäten
Aufgaben: Erledigung von Aufgaben an Arbeitsgruppe(n) delegieren
Im Aufgaben-Formular können Sie auch Arbeitsgruppe(n) für das Erledigen von Aufgaben einstellen.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Arbeitsgruppen“ im geöffneten Auswahlfeld, um sich die Arbeitsgruppen anzeigen zu lassen. Wählen Sie die gewünschte(n) Arbeitsgruppe(n) aus. Wenn Sie das Auswahlfeld schließen, werden in Folge alle Mitarbeiter, die zu dieser Arbeitsgruppe gehören, automatisch bei den Erledigern angezeigt.
Weitere umfangreiche Zusatzfunktionen (Features) können gegen einen geringen Kostenanteil bei uns lizenziert und bezogen werden. Detailbeschreibungen und Angebote können Sie gerne unter vertrieb@sol-it.at anfordern.
Link2Sign: Smarte Dokumentenfreigabe & digitale Unterschrift
Link2Sign bildet den gesamten Prozess des Unterschreibens digital und ohne Weitergabe an Dritte (z. B. Cloud) ab, angefangen beim Versand des Dokuments bis zur Ablage des unterschriebenen Dokuments in den SOL-IT Cubes®.
Der Empfänger erhält einen Link auf das Dokument, der direkt zu einer SOL-IT Cubes®-eigenen Webseite weiterleitet, wo das Dokument zum Unterschreiben bereitgestellt wird. Das unterzeichnete Dokument wird anschließend als neue Version in der dms-Umgebung der SOL-IT Cubes® abgelegt. Sender und Empfänger können dabei über den Fortschritt des Prozesses unterrichtet werden.
Link2Sign stellt damit sicher, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Dokumente und Geschäftsunterlagen behalten, denn das Dokument verlässt während des gesamten Prozesses Ihr Unternehmen nicht.
Bei Bedarf kann außerdem als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme eine PIN-Authentifizierung für den Empfänger eingestellt werden. Bei der PIN-Authentifizierung erhält der Empfänger eine SMS mit einer PIN auf die in den SOL-IT Cubes® hinterlegte Mobiltelefonnummer.
Zusätzlich kann dem Empfänger auch automatisch das von ihm unterzeichnete Dokument als Download-Link per Mail gesendet werden. Dazu ist beim Link2Sign-Versand der Empfänger mit seiner Mobiltelefonnummer und E-Mail-Adresse auszuwählen.
nfdCube: Virtueller, speziell gesicherter Projektraum/Bereich für Einhaltung der Anforderungen der Geheimhaltungsstufe VS-NfD
Um den hohen Sicherheitsstandards bzgl. Datenablage für einzelne ausgewählte Projekte gerecht zu werden, wurde eine Option geschaffen, um die Daten (Dokumente, E-Mails, Pläne, Bilder, usw.) in einem eigenen Archiv-Ort (Repository) automatisch während der laufenden Projekt-Arbeit zu speichern.
Bei der Zuordnung eines Objekts zu einem solchen speziell gekennzeichneten Projekt werden die damit in Verbindung stehenden Dokumente und E-Mails während des laufenden Betriebs dorthin verschoben (relocated). Bei Dokumenten werden auch die bereits vorhandenen, dahinterliegenden Dokumentversionen in das „Projekt-Repository“ verschoben. Bei E-Mails werden diese selbst und deren Attachments verschoben. Dies alles passiert automatisch im Hintergrund, sobald eine Zuordnung erfolgt.
Hinweis:
Der nfdCube dient zur Erreichung der Geheimhaltungsstufe VS-NfD „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ für Behörden in Deutschland.
mobileCubes App: Zeiterfassung mit NFC-Chip-Erkennung
Die Zeiterfassung ermöglicht, in den SOL-IT Cubes® die Kommen-, Gehen-, Pausen- und Reisezeitbuchungen der Mitarbeiter als Timestamps zu erfassen. Um diese Zeitbuchungen auch an einem Terminal durchzuführen, kann die Zeiterfassung durch NFC-Unterstützung über ein mobiles Gerät mit installierter mobileCubes App erfolgen. Es können dafür alle NFC-Anhänger, NFC-Aufkleber oder NFC-Karten (z. B. Bankomatkarte) verwendet werden, die die Norm ISO 14443-3A unterstützen.
Hält der Mitarbeiter seine NFC-Karte oder Chip nah zum Terminal, wird automatisch sein Benutzerprofil ausgelesen und ein Menü mit verschiedenen Zeitbuchungsoptionen angezeigt. Zum Erfassen genügt ein Tippen auf die jeweilige Option. Nach erfolgreicher Buchung erscheint eine Meldung am Terminal, dass die Zeitaufzeichnung in den SOL-IT Cubes® registriert wurde.
Haben Sie Fragen zur Release oder interessieren Sie sich für unser Produkt, dann kontaktieren Sie uns einfach.
Wir sind sowohl per E-Mail als auch telefonisch für Sie da.
Ihr SOL-IT Team