Die SOL-IT Cubes sind so vielfältig, anpassungsfähig, erweiterbar – einfach dynamisch. Und das wissen wir. Deshalb entwickelt und optimiert unser Team die Cubes immer weiter. Jede Release verbirgt neue Überraschungen, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.

Mit der neuen Release 2025.02 präsentieren wir wieder viele, neue interessante Funktionen, die Ihnen die Arbeit mit den SOL-IT Cubes erleichtern werden.

Wir möchten Ihnen hier einen kleinen Überblick geben. Genauere Informationen zur und rund um die neue Release finden Sie hier.

An sich selbst versendete E-Mails in eigenen Posteingang verlinken

E-Mail-Nachrichten, die Sie an sich selbst senden, können nach dem Abholen vom E-Mail-Server nun in Ihren eigenen Posteingang gelegt werden.

Hinweis für Administratoren:
Diese Einstellung kann benutzerspezifisch über die Verwaltung der E-Mail-Konten aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Dazu öffnen Sie im Menü „Administration / EMail / EMail-Konten verwalten“ und
doppelklicken auf das gewünschte E-Mail-Konto. Dann aktivieren Sie die Checkbox „EMails, die der
Benutzer an sich selbst sendet, in dessen Posteingang legen“.

Interner Posteingang für Cubes-Nachrichten

Cubes-Nachrichten werden nach dem Versand auch in den (Standard)Posteingang des Benutzers
gelegt.

Im Modul emailCube befindet sich unterhalb des Ordners „Posteingang“ ein Ordner „interner
Posteingang“, in dem die Cubes-Nachrichten aus dem Posteingang des Benutzers angezeigt werden.

Dies dient zur besseren Unterscheidung von externen Nachrichten (E-Mails) und internen
Nachrichten (Cubes-Nachrichten).

Darüber hinaus können Sie Cubes-Nachrichten aus dem internen Posteingang mit Hilfe des
Befehls „Aus Posteingang entfernen“ in der Symbolleiste entfernen. Damit bewahren Sie den
Überblick über abgearbeitete Nachrichten, ohne die Verbindung der Nachricht zum Benutzer zu trennen.

Optimierte Volltextsuche nach Dokumenten und E-Mails

Bisher wurden Einträge bis zum Erreichen des Trefferlimits gesucht. Nach der Berechtigungsprüfung
wurden nur gültige Objekte angezeigt, auf die Sie Zugriffsrechte haben. So kam es zu einem
Unterschied zwischen der Anzahl des Trefferlimits und der Anzahl der angezeigten Dokumente.

Dies wurde verbessert, sodass automatisch solange Ergebnisse nachgeladen werden, bis das
Trefferlimit erreicht ist.

Link2Sign: Drehen von Bildern und Verbesserung der Textfeld-Positionierung

Eingefügte Unterschriften und Stempel können mit Hilfe eines Ankers oberhalb des Bildes gedreht werden. Auf diese Weise kann mit gedrückter linker Maustaste das Bild auf dem PDF solange gedreht werden, bis der gewünschte Winkel erreicht ist.

Wird außerdem mit Hilfe der Werkzeugleiste ein Textfeld eingefügt, erfolgt die Positionierung dieses
Feldes an der vom Benutzer vorgegebenen Stelle

Weitere umfangreiche Zusatzfunktionen (Features) können gegen einen geringen Kostenanteil bei uns lizenziert und bezogen werden. Detailbeschreibungen und Angebote können Sie gerne unter vertrieb@sol-it.at anfordern.

Die Zukunft beginnt: Unsere neue SOL-IT App: Suite

Wir entwickeln derzeit für Sie eine umfassende App-Suite, die Ihre Arbeit noch einfacher, effizienter
und flexibler machen wird. Sie wird bestimmte Grundfunktionen bereitstellen, die als Basis für die
Sammlungen „SOL-IT Suite Projekte„, „SOL-IT Suite Baumanagement“ und „SOL-IT Suite
Kunde“ innerhalb der SOL-IT App: Suite dienen werden.

Etliche Funktionen und Abläufe, die bisher in den mobileCubes abgebildet wurden, werden wir in die
SOL-IT App: Suite Schritt für Schritt übernehmen und dort künftig optimiert verfügbar machen. Ziel
ist es, Arbeitsabläufe nahtlos zu verbinden, die Zusammenarbeit zu stärken und den Überblick über
Ihre Projekte, Daten und Kommunikation noch effizienter zu gestalten.

Mit der SOL-IT App: Suite schaffen wir eine Lösung, die Ihre tägliche Arbeit nicht nur unterstützt,
sondern nachhaltig erleichtert.

Eine Übersicht über die kommende SOL-IT App: Suite finden Sie hier:
SOL-IT App: Suite – Überblick

Link2Sign: Smarte Dokumentenfreigabe & digitale Unterschrift

Link2Sign bildet den gesamten Prozess des Unterschreibens digital ab, angefangen beim Versand des Dokuments bis zur Ablage des unterschriebenen Dokuments in den SOL-IT Cubes®.

Der Empfänger erhält einen Link auf das Dokument, der direkt zu einer SOL-IT Cubes®-eigenen Webseite weiterleitet, wo das Dokument zum Unterschreiben bereitgestellt wird. Das unterzeichnete Dokument wird anschließend als neue Version in der dms-Umgebung der SOL-IT Cubes® abgelegt. Sender und Empfänger können dabei über den Fortschritt des Prozesses unterrichtet werden.

Link2Sign stellt damit sicher, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Dokumente und Geschäftsunterlagen behalten, denn das Dokument verlässt während des gesamten Prozesses Ihr Unternehmen nicht. Bei Bedarf kann außerdem als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme eine PIN-Authentifizierung für den Empfänger eingestellt werden.

Haben Sie Fragen zur Release oder interessieren Sie sich für unser Produkt, dann kontaktieren Sie uns einfach.

Wir sind sowohl per E-Mail als auch telefonisch für Sie da.

Ihr SOL-IT Team

Nach oben